top of page

HOI Textilosaurus – wie alles begann...

Aktualisiert: 26. Juni





Die Geburtstunde des TEXTILOSAURUS


Ein Atelier, zwei Köpfe, viele Ideen.

TEXTILOSAURUS ist nicht einfach ein Strickatelier. Es ist ein Raum, in dem textile Träume lebendig werden. Und wie so oft, beginnt die Geschichte im Chaos – im Frühling 2021, inmitten einer Pandemie.


Ein Atelier in Auflösung – und ein mutiger Neuanfang

Als Laura damals erfuhr, dass das Gemeinschaftsatelier Zur Heiteren Forelle aufgelöst werden sollte, war klar: Hier endet gerade etwas. Oder beginnt etwas Neues?

Zur gleichen Zeit trat Jenni – heute bekannt durch tuftinglove.com – neu in die Ateliergemeinschaft ein. Die beiden verstanden sich auf Anhieb. Und noch etwas war sofort klar: Diese Räume geben sie nicht einfach so auf. Gemeinsam fassten sie einen Plan – nicht ganz ohne Mut, ein bisschen grössenwahnsinnig vielleicht, aber voller Leidenschaft für das Textil. Die Idee: ein eigenes Textilatelier gründen. Ein Ort, an dem sie nicht nur arbeiten, sondern ihr Wissen teilen, ihre Begeisterung weitergeben und textile Techniken sichtbar machen können.


Crowdfunding, Kreativität und ein grosses Ziel

Mit Hilfe eines erfolgreichen Crowdfundings und der Unterstützung von Freund*innen, der Geschäftsführerin vom Rüetschi Haus und vielen textilbegeisterten Menschen konnten sie ihren Traum verwirklichen. Und so entstand TEXTILOSAURUS – ein über 200 Quadratmeter grosser Raum, verwandelt in ein farbenfrohes, offenes Atelier. Ein Ort für Strickmaschinen, Tuftingmaschinen, Nähmaschinen, Ideen, Experimente – und für eine neue Generation textiler Gestaltung.


Zwei Visionen, zwei Wege

Schon bald zeigte sich: Laura und Jenni wollten unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Jenni spezialisierte sich auf das Tufting und gründete ihr eigenes Unternehmen tuftinglove.com. Laura hingegen fokussierte sich ganz auf das Maschinenstricken – und machte aus dem TEXTILOSAURUS ein Atelier, das sich seither ständig weiterentwickelt. Heute ist TEXTILOSAURUS nicht nur ein Ort für Workshops und Massanfertigungen, sondern auch ein Treffpunkt für Experiment, Design und Handwerk.


TEXTILOSAURUS heute: ein lebendiger Raum für Textildesign

Was mit einem drohenden Verlust begann, hat sich zu einem kreativen Zentrum gewandelt. Durch glückliche Fügungen, hilfreiche Zufälle und ganz viel Unterstützung von Freund*innen ist TEXTILOSAURUS das geworden, was er heute ist: Ein Raum für Inspiration, Experiment und Entfaltung.


Neugierig geworden? Entdecke die aktuellen Workshops oder komm auf einen Besuch vorbei – TEXTILOSAURUS freut sich auf dich!


Roaarrr <3








 
 
 

Comentarios


bottom of page